Theoretische Bücher
![]() |
„Resilienz- Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern“ von Corina Wustmann | |
![]() |
„Resilienz“ von Klaus Fröhlich-Gildhoff und Maike Rönnau-Böse | |
![]() |
„Migration und Trauma. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen“ von David Zimmermann. |
Schulnahe Bücher
![]() |
„Flucht und Trauma im Kontext Schule- Handbuch für Pädagoginnen“ von UNHCR | |
![]() |
„Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen“ von Hanne Shah | |
![]() |
„Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen“ von Dima Zito und Ernest Martin | |
![]() |
„Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen“ von Ulrike Imm-Bazlen und Anne-Kathrin Schmieg | |
„Flüchtlinge verstehen. Wer sie sind, was sie von uns unterscheidet und was das für uns bedeutet“ von Rudolf Stumberger. | ||
![]() |
„111 Ideen zur Integration von Seiteneinsteigern“ von Anna Hoffacker | |
![]() |
„Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen – PRiK. Ein Förderprogramm“ von Klaus Fröhlich-Gildhoff, Tina Dörner und Maike Ronnau-Böse | |
![]() |
„Die Flucht“ von Francesca Sanna (Bilderbuch für Kinder) |
Filme
Trauma- Erklärung für Kinder
Erklärung der neurobiologischen Vorgänge- einfach für Kinder erklärt |
Was ist ein Trauma?
Vortrag zum Thema Trauma von Jenny Baron, Dipl. Psychologin (30min) |
Dokumentation über die Behandlung von Betroffenen
Es wird keine Verantwortung für die Inhalte fremder Websites übernommen.
Die auf dieser Website verwendete Literatur findet man hier.